"Sprich, damit ich Dich sehe!"
(Johann Wolfgang Goethe)

Unsere Sprache und somit unsere Stimme stehen in direktem Zusammenhang mit Bildung und damit mit unserem Ansehen.
Unsere Stimme ist ein Indikator für unseren Gemütszustand. Sind wir unsicher? Leiden wir unter Lampenfieber? Sind wir wütend oder traurig? Unsere Stimme verrät uns! Sie übermittelt zu 37% den Inhalt unserer Botschaft, die gesprochenen Wörter lediglich zu 9%. Demzufolge spiegelt unsere Stimme die wahren Gefühle wider, auch wenn wir mit Worten Gegenteiliges behaupten.

Wir assoziieren mit dem Klang und dem Ausdruck einer Stimme bestimmte Charaktereigenschaften - sowohl positive als auch negative. Und darum dürfen wir unsere Stimme nicht vernachlässigen. Unsere Stimme ist die Mittlerin zwischen der Information, die wir weitergeben wollen und dem Gesprächspartner. Mit einer gesunden Stimme können Sie nachhaltiger argumentieren und überzeugen, Sie können Sympathien und Aufmerksamkeit für sich gewinnen und Ihre Persönlichkeit positiv unterstützen.

Das Seminar richtet sich an alle, die viel sprechen müssen, aber auch an jene, die meinen, an ihrer Stimme Defizite entdeckt zu haben. 
Trainiert wird  die Tragfähigkeit der Stimme, sowie die richtige Atmung, die dafür notwendige Körperhaltung, die Artikulations- und Modulationsfähigkeit.


Bitte wählen Sie aus folgenden Modulen:

  • Die Sprache als Spiegelung des Lebens
  • Der effektive Stimmeinsatz
  • Störungen des Sprechens
  • Die Indifferenzlage
  • Gute Körperhaltung für gutes Sprechen
  • Verständnis durch gute Aussprache
  • Mit richtiger Atmung richtig sprechen
  • Lampenfieber - ein Hindernis für wirkungsvolles Sprechen?
  • Die Optimierung Ihrer stimmlichen Tragfähigkeit
  • Der Ton macht die Musik - wichtige Betonungsregeln
  • Interesse wecken durch Sprechdynamik
  • Lebendige Textgestaltung /Vorbereitung auf Vorträge
  • Gestaltungsmittel beim Sprechen
  • Übungen zur Körperentspannung
  • Lautbildung und Aussprache